Fachveranstaltung zur Baumart Roteiche am Tag des Baumes
Am 25.04. veranstaltete der Waldbauverein Bitburg e.V. zusammen mit dem Forstamt Bitburg zum Tag des Baumes eine Fachveranstaltung rund um die Baumart Roteiche. Dabei wurde die Roteiche als „Baum des Jahres 2025“ unter den Augen der Öffentlichkeit, den Besuchern der Fachveranstaltung und geladenen Ehrengästen am Stausee Bitburg bei Biersdorf gepflanzt. Schirmherrin war in diesem Jahr die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Südeifel Frau Anna-Carina Krebs, die die Baumpatenschaft übernommen hat.
Zusätzlich zu dieser Aktion fand am Vormittag am Stauseerundweg die Pflanzung von Roteichen auf einer Kalamitätsfläche statt. Dabei wurden den Teilnehmenden die verschiedene Pflanzverfahren, die Standorteignung sowie die Qualitätsmerkmale bei der Begutachtung von Jungpflanzen erläutert.
Danach wurde die waldbauliche Behandlung der Roteiche in unterschiedlichen Entwicklungsphasen an verschiedene Waldbildern im Forstamt Bitburg aufgezeigt. Die Roteichenfläche im Forstamt umfasst, verteilt auf verschiedene Waldbesitzende rd 16 ha. Bemerkenswert sind die Dimensionen bei konsequenter Freistellung nach der Qualifizierungsphase bei 10-12 m Oberhöhe. Diese interessanten Eindrücke rundeten den abwechslungsreichen und sehr lehrreichen „Tag des Baumes“ ab.
Da im Verlauf des Jahres Bäume des Jahres am Stausee mutwillig beschädigt wurden und infolge dieses Vandalismus abgestorben sind, rundete eine Nachpflanzaktion den sehr gelungenen tag ab Die Sparkassenstiftung der Sparkasse Bitburg hat diese Aktion finanziell unterstützt. Dafür gebührt ihr ein aufrichtiger dank, da nun wieder die Allee aller Bäume des Jahres“ entlang des Rundweges am Stausee wieder lückenlos der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.