Jahreshauptversammlung 2025
WALDBAUVEREIN BITBURG e.V.
- Forstbetriebsgemeinschaft –
Waldbauverein Bitburg- Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung
Der Waldbauverein Bitburg lädt zur Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 27.03.2025 in das Dorfgemeinschaftshaus in 54668 Ernzen, Ferschweiler-Str.5 ein.
Die Mitgliederversammlung beginnt um 17.30 Uhr, ab 19.00 Uhr sprechen im öffentlichen Teil der JHV Frau Carmen Barth vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium und Herr Dirk Fernholz vom Waldbesitzerverband RLP. Den Festvortrag hält Herr Klaus Remmy, öffentlich bestellter und vereidigter Forstsachverständiger zum Thema Wildschäden im Wald und Wildschadensersatz in Zeiten des Waldumbaus. Mitglieder und interessierte Privatwaldbesitzende sind hierzu herzlich eingeladen.
Programm zur Mitgliederversammlung (MGV)/
Beginn: 17.30 Uhr
Tagesordnung MGV:
- Begrüßung
- Geschäftsbericht 2024
- Kassenbericht 2024 und Haushaltsplan 2025
- Bericht Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Bestellung der Rechnungsprüfer
- Mitgliedschaft WBV Bitburg in der FV-EAM- Beschluss Notarvertrag und Gesellschaftervertrag
- Aktuelles zum Holzmarkt aus Sicht der DWH/FV-EAM
- Termine/Veranstaltungen 2025
- Verschiedenes
Im Anschluss laden wir um 19:00 Uhr
zum öffentlichen Teil der MGV/JHV
herzlich ein.
- Begrüßung
- Grußworte
- Aktuelle forstliche und forstpolitische Themen. Referentin: Frau Carmen Barth vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium
- Aktuelle Informationen vom Waldbesitzerverband RLP Referent: Dirk Fernholz, Geschäftsführer
- Wildschäden im Wald – Wildschadensersatz in Zeiten des Waldumbaus Referent: Klaus Remmy öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sowie Inhaber des Forstsachverständigenbüros FoNAT
- Schlusswort
Änderungen oder Ergänzungen zur Tagesordnung erbitten wir schriftlich, möglichst per EMail bis zum 12.03.2025 an die Geschäftsstelle des WBV Bitburg e.V.
Der Vorstand
Newsletter Dezember 2024
WALDBAUVEREIN BITBURG e.V.
- Forstbetriebsgemeinschaft -
Newsletter Nr. 4-2024
Liebes Vereinsmitglied,
das Jahr 2024 neigt sich mit schnellem Schritt seinem Ende zu. Anlass zum Rückblick auf einzelne ausgewählte Sachverhalte in der Vereinsarbeit und zu einem Ausblick, was uns im Jahr 2025 erwartet.
Bericht über Jahreshauptversammlung 2024
Mitgliederversammlung des Waldbauvereins Bitburg mit Neuwahlen
Am 14.03 fand in Mettendorf unter Anwesenheit zahlreicher Mitglieder, politischer Mandatsträger und von Gästen die diesjährige Mitgliederversammlung des Waldbauvereins (WBV) Bitburg statt.
Der Waldbauverein Bitburg e.V.
Der Waldbauverein Bitburg ist ein Zusammenschluss privater Waldbesitzer und betreut aktuell mehr als 1.650 Mitglieder. Das Vereinsgebiet umfasst eine Waldfläche von 25.000 ha, davon sind 48% Privatwald. Seit über 200 Jahren wird diese Fläche nachhaltig bewirtschaftet.
![]() |
![]() |
Motorsägenlehrgänge 2024
Der Waldbauverein Bitburg e.V. bietet in 2024 wieder neue Motorsägenlehrgänge an.
Für 2025 bieten wir wieder ab Februar neue Motorsägenlehrgänge für Waldbauern und Waldbesitzer in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) an.
Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder
Der Waldbauverein Bitburg e.V. hat zwei langjährige Mitglieder des Vorstandes verabschiedet.
Heribert Wilhelmus, Prümzurlay war 40 Jahre im Vorstand tätig. Zunächst als Privatwaldbetreuer des ehemaligen Forstamtes Irrel (mit beratender Stimme) und ab 2005 als Beisitzer.
Richard Lehnen, Wiersdorf war 30 Jahre als Beisitzer im Vorstand tätig.