Der Waldbauverein Bitburg e.V.
Der Waldbauverein Bitburg ist ein Zusammenschluss privater Waldbesitzer und betreut aktuell mehr als 1.700 Mitglieder. Das Vereinsgebiet umfasst eine Waldfläche von 25.000 ha, davon sind 48% Privatwald. Seit über 200 Jahren wird diese Fläche nachhaltig bewirtschaftet.
![]() |
![]() |
Mitgliederversammlung 2022
Die für den 22.03.22 um 16:00 Uhr in der Gemeindehalle in Badem geplante Mitgliederversammlung des Waldbauverein Bitburg e.V. wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage abgesagt und auf den Frühsommer 2022 verschoben. Aufgrund der steigenden
Inzidenzzahlen hat sich der Vorstand des Waldbauverein Bitburg e.V. zu diesem Schritt entschieden.
Motorsägenlehrgänge 2022
Der Waldbauverein Bitburg e.V. bietet in 2022 wieder neue Motorsägenlehrgänge an. Die Termine für das Frühjahr 2022 sind schon ausgebucht.
Im Herbst 2022 bieten wir wieder neue Motorsägenlehrgänge für Waldbauern und Waldbesitzer in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) an.
Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder
Der Waldbauverein Bitburg e.V. hat zwei langjährige Mitglieder des Vorstandes verabschiedet.
Heribert Wilhelmus, Prümzurlay war 40 Jahre im Vorstand tätig. Zunächst als Privatwaldbetreuer des ehemaligen Forstamtes Irrel (mit beratender Stimme) und ab 2005 als Beisitzer.
Richard Lehnen, Wiersdorf war 30 Jahre als Beisitzer im Vorstand tätig.
Aufarbeitung von Bäumen mit Schädlingsbefall
Forstfachleute befürchten aufgrund der anhaltenden Trockenheit 2018 eine starke Vermehrung des Borkenkäfers. Das zügige Aufarbeiten von befallenen Bäumen hat dann wieder Priorität.
Bevor Sie allerdings zum Holzeinschlag gehen, sollten Sie vorab noch steuerliche Dinge berücksichtigen.
Die Grundlagen zur Behandlung von Holznutzungen infolge höherer Gewalt, worunter auch Schäden durch Insektenbefall zählen, sind im § 34b EStG explizit geregelt und dargelegt.
Mitgliedschaft im Waldbauverein
Gerne wollen wir Ihnen die Mitgliedschaft im Waldbauverein Bitburg e.V. vorstellen und Ihnen damit eine Vielzahl von Leistungen und Vorteilen aufzeigen.
NEU: Broschüre Sie haben Wald - Sie haben Glück [pdf - 1,2 MB]