Untersuchung zu Laubholzpotentialen im Privatwald
Was tun mit solchen Laubholzbeständen?
Beim Projekt "Untersuchung zu Laubholzpotentialen im Privatwald und deren Möglichkeit zur Mobilisierung in der Region Bitburg unter Berücksichtigung naturschutzfachlicher Fragestellungen" werden Niederwaldbestände auf ihre naturschutzfachliche Wertigkeit durch die Aufnahme von Gefäßpfllanzen und Vögeln überprüft.
Anhand der Ergebnisse wird ein Nutzungskonzept für die gegebenen Bedingungen erstellt, dass zudem alle Belange der Waldbesitzer sowie die technischen Vorraussetzungen einer möglichen Nutzung berücksichtigt. Es sollen Methoden der Holzernte für unterschiedliche Sortimente und verschiedene Vermarktungsstrategien für diese Bestände entwickelt werden.
Weiterlesen: Untersuchung zu Laubholzpotentialen im Privatwald