Baum des Jahres 2025
Fachveranstaltung zur Baumart Roteiche am Tag des Baumes
Am 25.04. veranstaltete der Waldbauverein Bitburg e.V. zusammen mit dem Forstamt Bitburg zum Tag des Baumes eine Fachveranstaltung rund um die Baumart Roteiche. Dabei wurde die Roteiche als „Baum des Jahres 2025“ unter den Augen der Öffentlichkeit, den Besuchern der Fachveranstaltung und geladenen Ehrengästen am Stausee Bitburg bei Biersdorf gepflanzt. Schirmherrin war in diesem Jahr die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Südeifel Frau Anna-Carina Krebs, die die Baumpatenschaft übernommen hat.
Zusätzlich zu dieser Aktion fand am Vormittag am Stauseerundweg die Pflanzung von Roteichen auf einer Kalamitätsfläche statt. Dabei wurden den Teilnehmenden die verschiedene Pflanzverfahren, die Standorteignung sowie die Qualitätsmerkmale bei der Begutachtung von Jungpflanzen erläutert.
Danach wurde die waldbauliche Behandlung der Roteiche in unterschiedlichen Entwicklungsphasen an verschiedene Waldbildern im Forstamt Bitburg aufgezeigt. Die Roteichenfläche im Forstamt umfasst, verteilt auf verschiedene Waldbesitzende rd 16 ha. Bemerkenswert sind die Dimensionen bei konsequenter Freistellung nach der Qualifizierungsphase bei 10-12 m Oberhöhe. Diese interessanten Eindrücke rundeten den abwechslungsreichen und sehr lehrreichen „Tag des Baumes“ ab.
Da im Verlauf des Jahres Bäume des Jahres am Stausee mutwillig beschädigt wurden und infolge dieses Vandalismus abgestorben sind, rundete eine Nachpflanzaktion den sehr gelungenen tag ab Die Sparkassenstiftung der Sparkasse Bitburg hat diese Aktion finanziell unterstützt. Dafür gebührt ihr ein aufrichtiger dank, da nun wieder die Allee aller Bäume des Jahres“ entlang des Rundweges am Stausee wieder lückenlos der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.
Baum des Jahres 2023
Baum des Jahres 2023
Moorbirke
( Betulus pubescens )
Moor-Birke, Haar-Birke oder Besen-Birke (Betula pubescens) ist ein bis zu 15 Meter hoher Baum mit schmaler konischer Krone, aufsteigenden Ästen und anfangs flaumig behaarten Trieben, der zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae) gehört. Er wird über 100 Jahre alt. Man findet ihn zerstreut in Moor- und Bruchwäldern, Weidensümpfen, Waldlichtungen und sauerbödigen Eichenwäldern vor allem der Gebirge.
Landrat Andreas Gruppert übernahm die Patenschaft und pflanzte den Baum am Stausee Biersdorf im Beisein vieler Ehrengäste ein.
Baum des Jahres 2022
Baum des Jahres 2020
Nico Steinbach, MdL, hat die Patenschaft für den diesjährigen Baum des Jahres 2020 -Robinie- übernommen und auf dem Betriebsgelände des Waldbauvereins Bitburg auf dem Bitburger Flugplatz gepflanzt.
MdL Steinbach zeigte sich sehr erfreut darüber, mit dieser Patenschaft einen kleinen Beitrag als Klimaschützer übernehmen zu dürfen, denn stabile Waldbestände sind wahre Lebensspender und Rohstofflieferanten.
Baum des Jahres 2019
Der Vorstand der Volksbank Eifel eG, Andreas Theis, hat in diesem Jahr die Patenschaft über den Baum des Jahres 2019, die Flatter-Ulme, übernommen. Bei der Pflanzung waren Kinder aus der Kita „Abenteuerland“ (aus der alten Kaserne) in Bitburg mit anwesend. Bei der Pflanzung haben sie Andreas Theis tatkräftig mit Händen und Füßen unterstützt. Mit einem schönen Frühlingslied und einer Tanzeinlage der Kinder wurde ein würdiger Rahmen für die Pflanzung geschaffen.
Baum des Jahres 2018
Bürgermeister Manfred Rodens (VG Speicher) hat die Patenschaft für den diesjährigen Baum des Jahres 2018 -Esskastanie- übernommen und auf dem Betriebsgelände des Waldbauvereins Bitburg auf dem Bitburger Flugplatz gepflanzt. Bürgermeister Rodens zeigte sich sehr erfreut darüber, die Patenschaft für einen seiner Lieblingsbäume übernehmen zu dürfen.
Baum des Jahres 2017
Bürgermeister Moritz Petry (VG Südeifel) hat die Patenschaft für den diesjährigen Baum des Jahres 2017 -Fichte- übernommen und auf dem Betriebsgelände des Waldbauvereins Bitburg auf dem Bitburger Flugplatz gepflanzt.
Baum des Jahres 2016
Bürgermeister Josef Junk (VG Bitburger Land) hat die Patenschaft für den diesjährigen Baum des Jahres 2016 -Winter-Linde- übernommen und auf dem Betriebsgelände des Waldbauvereins Bitburg und der EWH Eifel Wald und Holz Management GmbH auf dem Bitburger Flugplatz gepflanzt. Dies am Tag des Baumes, dem 25.04.2016.
Die Winter-Linde (Tilia cordata) gilt als der Baum mit den vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten, der höchsten Wertschätzung und der größten Bedeutung in der Mythologie. „Es gibt keinen Baum, der mehr mit der Liebe des Menschen verbunden ist und das alleine ist schon eine Kostbarkeit.