Nach der coronabedingten Zwangspause können wir in diesem Jahr wieder eine große Lehrfahrt mit Unterstützung des Fortamtes Bitburg anbieten.
Da das große waldbauliche Thema dieser Zeit die Wiederbewaldung der Schadflächen und der damit verbundene Umbau der Wälder ist, wollen wir uns diesem Schwerpunkt bei unserer Lehrfahrt, die am Freitag, den 08. Juli 2022 stattfinden wird, widmen.
Wir beginnen mit einer Besichtigung der F.-O. Lürssen Baumschule in Bad Ems, einer der größten Forstbaumschulen in Deutschland.
Anschließend fahren wir weiter nach Montabaur. Dort besichtigen wir mit dankenswerter Unterstützung des Forstamtes Neuhäusel aktuelle Schadflächen und erhalten einen Einblick über die Möglichkeiten der Wiederbewaldung.
Auf dem Heimweg werden wir in Mayen Halt machen und die „Erlebniswelten Grubenfeld“ besichtigen. Hier kann man nicht nur erleben, wie die Arbeit im Laufe der Zeit in einem Bergwerk war, sondern auch, wie die Natur ihren Lebensraum wieder zurückerobert. Nebenbei ist dieses Gebiet das größte Fledermaushabitat Europas.
Zum Abschluss werden wir zum Abendessen im Gasthaus „Zum Holzwurm“ in Gransdorf einkehren.
Folgende Abfahrtszeiten sind vorgesehen:
07:15 Uhr Neuerburg, Zinnenplatz
07:25 Uhr Sinspelt, Gemeindehaus
07:40 Uhr Oberweis, Dorfbrunnen
08:00 Uhr Bitburg, Bedaplatz (vor der Volksbank Eifel)
08:20 Uhr Herforst, Dorfmitte
Die Teilnehmerkosten belaufen sich auf 60,-EUR pro Person. Hierin sind Busfahrt, Verpflegung und Eintrittsgelder enthalten. Die Teilnehmerkosten sind auf das Konto des Waldbauvereins Bitburg e.V. bei der
Volksbank Bitburg eG
IBAN: DE95 5866 0101 0002 0462 05
BIC: GENODED1BIT
zu überweisen.
Anmeldungen werden bis zum 21.06.2022 erbeten an den Waldbauverein Bitburg e.V.:
Tel. 06561-9489220
oder per Fax an 06561-9489225
oder per E-Mail an info@wbv-bitburg.de